Wir haben es gegen halb zehn. Ein stiller Morgen, noch stiller als sonst. Die Menschen schlafen ihren Rausch aus. Den Abschied vom alten Jahr feierten sie, doch wer ist unterwegs, den Morgen des neuen zu begrüßen?
Eine klare Nacht überzog die Landschaft mit feinen Eiskristallen, wie festlich geschmückt glänzt sie im Sonnenschein. Die Hänge an den gegenüberliegenden Bergen leuchten golden. Mein Feuer im Ofen war über Nacht ausgegangen. Mit zwei Pullovern und drei Hosen übereinander gehe ich in die Küche und mache Feuer im Kamin. Die Wärme, das Knistern, der heiße Kaffee, der klare Himmel und die Stille sind ein Geschenk. Wieder fühle ich tiefe Dankbarkeit.
Was ich mir für das neue Jahr vornehme? Nichts, was nicht auch sonst anstünde. Ich wünsche mir, achtsamer zu sein, Gefühle besser wahrzunehmen, aufmerksamer im Umgang mit Menschen, meine kreative Ader mehr zu pflegen.
Es ist zehn vor elf als ich endlich auf meiner Seite des Flusses in die Sonne gehen kann. Ich sammle Holz, beobachte die Vögel, schaue den Hummeln zu, die sich an Haselnussblüten laben und zerre Plastikschnüre aus dem Unterholz. Reichlich Zeit verbringe ich damit die Schnüre zu entfitzen und aufzurollen. Dann setze ich mich in die Sonne. Allein auf der Welt.
Als ich wieder die Hütte betrete ist es immer noch zehn vor elf. Der Wecker ist einfach stehen geblieben. Nach etlichen Tagen ohne Uhrzeit hatte ich ihn mitgenommen, um einen Überblick über die Zeit zu haben. Vor allem Nachts ist eine Orientierung nicht verkehrt. Bin ich doch schon wach und munter in tiefer Dunkelheit aufgestanden, Feuer gemacht, Kaffe getrunken und hab auf den Mogen gewartet. Der kam aber nicht… Die Anwesenheit einer Uhr hat durchaus Vorteile.
solange die Uhr nur dienend anwesend und nicht beherrschend ist, habe auch ich nichts gegen sie einzuwenden.Stehen gebliebene Uhren haben allerdings auch ihren Reiz. Sie schenken einem die Illusion der Ewigkeit.LG Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
…ich kann Dir aus Erfahrung nur zustimmen, ein freies Leben kann eine funktionierende Uhr als Bereicherung empfinden, ein in den fremdbestimmten Arbeitsprozess eingegliederter Mensch wird sie oft verfluchen…
…ich mag keine nichtfunktionierenden Dinge um mich, daher obliegt mir jetzt die unangenehme Aufgabe, das gute Teil – gerade mal drei Wochen alt – zu entsorgen..
liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
ICh gehe mit dem Vorsatz mehr Disziplin zu haben, für mich und meinen Körper! Disziplin habe ich einen ganzen Haufen, aber immer dann wenn andere Menschen im Spiel sind. Mit mir alleine ist das schon schwierig. Das will ich lernen, Schrittchen für Schrittchen…Dir viel Erfolg fürs neue Jahr! Sabine
Gefällt mirGefällt mir
…vielleicht ist das der Ausgleich, man kann ja nicht immer diszipliniert sein, sich gehen lassen muss auch sein…ich kenne das zu gut…
…ich wünsche Dir gutes Gelingen, aber überforder Dich nicht…liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
…wie wunderschön zart du hier geschrieben hast…
Deine Worte und Bilder in vollkommener Harmonie mit Mutter Allnatur
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Dein Lob schmeichelt mir, ich empfand es eher als profan…ich bleibe immer wieder an der überwältigenden Stille hängen und finde, es wiederholt sich…mir gehen die Worte aus…“die ganze Sprache ist verbraucht“ sagt ja Rilke so schön und ich empfinde es gerade auch so…Schweigen ist da besser, aber auch das Schweigen reinigt nicht was in der Vergangenheit gesprochen wurde…vielleicht hilft ja Rückwärtssprechen…
…wollte es dann nur aufschreiben der stehengebliebenen Uhr wegen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
…ich finde es nicht profan, im Gegenteil, ergötzend unverbraucht, du schreibst doch ganz anders als die meisten Menschen, in ihrer städtischen Unstille…
Gefällt mirGefällt mir
…herzlichen Dank für Deine freundlichen Worte! …die eigenen Texte liest man anders, als die Anderer, Du weißt, erst wenn ich einen Text „vergessen“ habe, fällt mein unverbrauchter Blick darauf…also muss ich mich im Vergessen üben…
…gute morgendliche Grüße aus der Stille!
Gefällt mirGefällt 1 Person
*schmunzel* direkt üben würde ich das nicht *g*
Liebe Morgengrüße aus dem Lärm der Kesselstadt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
…naja, bewusst üben ist ja kein Alzheimer…sondern anspruchsvolle Aktion…
liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt, was die „anspruchsvolle Aktion des Vergessen-übens“ angeht, trotzdem etwas eigenartig *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
wenn ich da mal ungefragt was zu sagen darf
–
in so manchen Fällen ist vergessen gut
z.B. ja auch, wenn man etwas wissen will – Frage formulieren, Thema vergessen, Antwort kommt – eigentlich auch bei allem, was einem im Kopf rum spukt, wo man jetzt aber nix machen kann… und das ist eine anspruchsvolle Sache, das zu üben – manche Menschen können das nicht, sie nennen das dann „Kopf-Kino“ oder so…
Lieben Gruß von Ananda, die immer mal gerne ungefragt ihren Senf in Diskussionen schmeißt 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klasse Charakter-Eigenschaft 🙂
ICH kann so viel üben wie ich will, vergessen kann ich trotzdem nichts…
Liebe Neujahrsgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
bei Männern macht das aber nix – die vergessen ja ohnehin einiges ganz von alleine
sorry, is nich böse gemeint, kam nur grad so aus mir raus…
auch dir ein glückliches Neues Jahr ❤
Gefällt mirGefällt mir
Dann hast du mich falsch verstanden: ich bin ein Mann und besitze ein Gehirn, das nichts vergisst…
Gefällt mirGefällt mir
WOW 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*hehe* jetzt haste mich aber zum lachen gebracht!
Gefällt mirGefällt mir
na, das is doch schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
…das stelle ich mir als große Herausforderung vor, das Allesnichtvergessen…in einer Gerümpelkammer oder in einem Keller räumt man von Zeit zu Zeit auch auf und entsorgt (ent-soregn, das Wort sagt es schon, man entledigt sich dr Sorgen) unnütze Dinge…
…mit herzlichen sonnigkalten Grüße aus dem Süden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, auch das funktioniert ja bei mir nicht, kann mich von nichts trennen:
https://finbarsgift.wordpress.com/2013/11/13/abschiede/
Gefällt mirGefällt 1 Person
…dann hast Du hoffentlich eine liebe Gefährtin, die das für Dich tut…
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel* wer weiß…
Dafür vergisst meine Mutter immer mehr…und das führte vor einem Jahr dazu, dass wir drei Brüder bei ihr endlich mal komplett „ausmisten“ konnten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
…und jetzt liegen und stehen die Dinge bei Dir…
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel* nein, nur ein dicker Goya-Bildband, den ich ihr mal vor vielen Jahren geschenkt hatte…
Gefällt mirGefällt mir
Als viel zu oft Getriebener wünsche ich mir nicht mehr Zeit, weil es das nicht gibt. Mehr Ruhe in der Zeit schon eher. Ja, Strukturen können helfen, Tag und Nacht zu unterscheiden, eine Uhr ist wichtiger Bestandteil davon. Wobei meine Tage derart durchstrukturiert sind, dass ich oft genug auch so spüre, wie spät es ist 🙂
Auch ich gehe ohne spezielle Vorsätze in das neue Jahr, was dran ist, ist dran, unabhängig vom Kalender.
Grüße & eine gutes Neues uns allen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
…das Zeitempfinden ist ja unterschiedlich und nicht mit dem Maß der Uhr identisch, es ist auch von unserer Aufmerksamkeit und Konzentration abhängig, wir könnten die Welt anhalten, wenn wir wollten und dazu fähig wären…
…dann wünsche ich Dir viele frohe Ruhezeiten,
liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
so viel zum Thema Zeit….
Gefällt mirGefällt mir
…zur Zeit ließe sich viel sagen…so eine Taktmaschine wie die Uhr ist ja nur die mechanische Seite…immerhin…
Gefällt mirGefällt mir
https://ananda75.wordpress.com/2016/05/24/raum-zeit/
Gefällt mirGefällt mir
Möge uns Kairos dieses Jahr häufig gewogen sein ❤️
Gefällt mirGefällt mir
…so sei es…
Gefällt mirGefällt 1 Person